Faszination Pferdeverhalten

Lerne, was Pferdsein im Kern bedeutet

Retreat und Workshop mit Verhaltensbiologin Marlitt Wendt

12.-15.06.2025

Wir tauchen ganz tief ein in die Welt der Pferde und erleben Pferde in ihrem Element. Und zwar sehr viele Pferde. Auf dem Gestüt La Perla leben ca 140 Pferde jeder Altersklasse. Auf riesigen Flächen in stabilen Herdenverbänden werden wir Mutterstuten mit ihren Fohlen, unterschiedliche Jungpferdegruppen, Pferdesenioren und Zucht- und Reitpferde erleben.

Eine einmalige Gelegenheit zu erfahren wie Pferde miteinander kommunizieren, wie ihre Welt aussieht und wie sie am liebsten leben wollen.

Im Seminar geht es um das Erleben und Beobachten ebenso wie um die spannenden wissenschaftlichen Fakten zum Pferdeverhalten in der Theorie.

Unsere Schwerpunktthemen der einzelnen Tage sind folgende:

Tag 1: Die Vielfalt des Pferdeverhaltens
Tag 2: Ausdrucksverhalten: Mimik und Körpersprache lesen lernen
Tag 3: Herdenstrukturen analysieren
Tag 4: Pferdepersönlichkeiten verstehen

Die Pferdeherde ist ein hochkomplexes soziales Gefüge, welches nicht einfach mit einer linearen Hierarchieskala beschrieben werden kann. Es gibt nicht „das“ eine Alphapferd, den sagenumwobenen Leithengst oder die Leitstute, welches die Herde anführt und welchem alle anderen bedingungslos folgen. Vielmehr ist die Herde ein Beziehungsgeflecht. Um dieses Beziehungsgeflecht so gut wie möglich zu verstehen und daraus Schlüsse für die Gruppenhaltung von Pferden ziehen zu können, müssen viele verschiedene Aspekte der Herdenstruktur zueinander in Beziehung gesetzt werden. Nur wenn die Herde sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Interaktionen betrachtet wird, kann – wissenschaftlich gesehen – über den Grad der Harmonie oder das Konfliktpotential in der Gruppe geschlossen werden. Um den Grad an Wohlbefinden und den Stresslevel auf der anderen Seite beurteilen zu können, ist es immens wichtig das Ausdrucksverhalten des Pferdes in seinen vielen kleinen Nuancen gut zu kennen.

Wir werden im Kurs vielfältige Inhalte erarbeiten:

  • Mögliche Gruppenkonstellationen in der Natur und in unserer Obhut
  • Soziometrische Kenngrößen und Soziogramm
  • Lebensphasen des Pferdes
  • Stress und Wohlbefinden beurteilen
  • Mimik und Körpersprache verstehen
  • Haltungsformen im Vergleich

Und das Ganze natürlich auch vor Ort mit den vielen wunderbaren Pferden vom Gestüt La Perla erleben können. Die über 140 Pferde auf dem Gestüt werden unser Studienobjekt sein, denn wir werden uns nicht nur im Theorieraum Wissen aneignen und uns zum Pferdewohl austauschen, sondern Verhaltensbeobachtungen in der Herde machen. Denn was man selbst anwendet, bleibt besser im Gedächtnis und kann Zuhause besser umgesetzt werden. Hautnaher Kontakt und Fohlenkraulen natürlich inklusive.

Infos für TeilnehmerInnen:

Ablauf:
12. Juni ab mittags bis abends
13. + 14. Juni ganztags
15. Juni bis mittags

Preis
590,00 Euro pro Person
(inkl. tagsüber Snacks und Getränke)

Anreise und Unterkunft

Die Unterkunft wird selber durch die TeilnehmerInnen gebucht. Tipps zu Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen findet ihr hier.
Preiskategorien ab ca. EUR 55 pro Nacht und Person.

Der nächste Flughafen ist Madrid. Von dort erreicht man das Gestüt, ca. 130 km vom Flughafen entfernt, am besten mit dem Mietwagen. Über Google Maps findet man die Yeguada la Perla am einfachsten.

Wir können euch als TeilnehmerInnen gerne untereinander verlinken, damit ihr euch z.B. für eine gemeinsame Mietwagenbuchung zusammenschließen könnt. Wenn ihr das wünscht, erteilt uns bitte euer Einverständnis für die Weitergabe der Kontaktdaten an die anderen TeilnehmerInnen.

Anmeldung
per Email an pferdsein@gmx.de

Marlitt Wendt
Wöhrendamm 178a
D–22927 Großhansdorf

Das Gesicht zum Kurs – Marlitt Wendt

Die Verhaltensbiologin und Seminarleiterin Marlitt Wendt ist anerkannte Expertin in den Bereichen der Kognition und Ethologie der Pferde. Sie widmet sich dem besseren Verständnis zwischen Mensch und Pferd und vermittelt praxisbezogenes Fachwissen zu den Bereichen Lernverhalten, Kommunikation und positivem Pferdetraining.

Cookie Consent with Real Cookie Banner